Biolit vertical green®
Grüne nachhaltige Schallschutzwände
Biolit vertical green ist eine grüne Schallschutzwand, die dazu beitragen kann, den Schallpegel in urbanen Gebieten zu reduzieren, indem es als natürliche Schallschutzbarriere dient. Gutachten zeigen, dass bei einer zweischaligen, bepflanzten Wand eine Schallreduktion von bis zu 52 dB erreicht werden kann.
Das vertikale Begrünungssystem ist aus einzelnen Pflanzsteinen aufgebaut. Die Pflanzsteine bestehen aus einem speziell entwickelten, flüssigkeitsspeichernden und -transportierenden Werkstoff auf nicht brennbarer mineralischer Basis. Die Pflanzsteine können zu Wänden verbaut werden, wobei die Bewässerungsleitungen direkt und geschützt in der Wand verlegt werden. Nach dem Aufbau der Wand werden die Pflanzrinnen mit Substrat gefüllt und anschließend bepflanzt oder mit Pflanzensamen (z. B. Saatgutmischung Bienenweide) eingesät. Das verwendete Substrat und die verwendeten Pflanzen können in vielfältiger Weise variiert und auf den gewünschten Begrünungstyp angepasst werden. Biolit Vertical Green bietet eine freie Skalierbarkeit und Flexibilität durch ein modulares System, das an die Bedürfnisse und Anforderungen des jeweiligen Projekts angepasst werden kann. Dies ermöglicht eine einfache Integration von vertikaler Begrünung in unterschiedliche Architektur- und Landschaftsszenerien und sorgt für eine nachhaltige und umweltverträgliche Schallschutzlösung.
- Schallreduktion
Biolit vertical green kann dazu beitragen, den Schallpegel in urbanen Gebieten zu reduzieren, indem es als natürliche Schallschutzbarriere dient. Unsere Gutachten zeigen, dass bei einer zweischaligen, bepflanzten Wand eine Schallreduktion von bis zu 52 dB erreicht werden kann.
Gutachten zur Schallreduktion als PDF zum Download - Bewässerung
Die Bewässerung lässt sich über verschiedene Module und Sensoren zu einem intelligenten System erweitern. Beginnend mit einfachen Zeitschaltuhren, die den Wasserzulauf regeln, können auch Sensoren zur Luft- und Bodenfeuchtemessung und weitere, bis hin zur kompletten Wetterstation, integriert werden.
- Biodiversität
Biolit vertical green bietet die Möglichkeit, die Biodiversität in Städten zu fördern und zu erhalten, indem es eine grüne Umgebung in vertikaler Form schafft und so Lebensräume für Tiere und Pflanzen schafft. Durch das Konzept von Biolit vertical green entstehen in urbanen Gebieten grüne Oasen, die zur Erhaltung und Förderung von Tier- und Pflanzenwelten beitragen.
- CO2 Reduktion und Kühlung
Verbesserung der Luftqualität durch Sauerstoffproduktion und CO2-Bindung sowie Luftreinhaltung durch Stickoxidreduktion und Feinstaubbindung durch Bemoosung und Bepflanzung.
Biolit vertical green bietet durch die Verdunstung der Pflanzen eine natürliche Kühlung und schafft somit angenehme Kühlzonen in urbanen Umgebungen. Das System reduziert zudem die Hitzeinsel-Effekte und sorgt für ein angenehmes Klima.
- Fassadenaufbau
